Reisebegleiter

Entspannt in den Urlaub

Um die Reise so entspannt wie möglich für Sie zu gestalten, möchten wir Sie gerne digital darauf vorbereiten und Sie somit auch während der Fahrt begleiten. Wir werden vieles vorab erklären und zeigen, Hinweise und Tipps geben. Dennoch dürfen Sie natürlich bei der Übergabe vor Ort alles erfragen. Wir werden auf das eingehen, was noch unverständlich ist.

Das Gleiche gilt für unterwegs, sollten Sie Hilfe benötigen, schreiben oder rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da.

1. Planen der Route

2. Zahlungen

3. Packliste

4. Abreise

5. Sicher unterwegs

Wenn ein niedriger AdBlue Wert vom System des Fiat Ducato festgestellt wird, erscheint auf dem Display der Instrumententafel ein Hinweis mit einer Textmeldung, dass AdBlue nachgefüllt werden soll. Das Symbol AdBlue nachfüllen leuchtet auf. (siehe Betriebsanweisung)

1. Erstmaliges Aufleuchten der Anzeige bei 2.400 km Restreichweite

DieTextmeldung erscheint erstmals bei einer verbleibendes Restweite von ca. 2400 km für ca. 10 Sekunden bzw. nach jedem Key on (Zündung ein). Die AdBlue Warnleuchte erscheint und bleibt dauerhaft an. 

2. Zweites Aufleuchten der Anzeige bei 600 km Restreichweite

Die Textmeldung erscheint bei einer verbleibendes Restweite von ca. 600 km für ca. 10 Sekunden bzw. nach jedem Key on (Zündung ein). Zudem wird der Fahrer darüber informiert, dass der Motor nach 600 km nicht mehr gestartet werden kann und AdBlue nachgefüllt werden muss. Wichtiger Hinweis: Erst hier empfehlen wir die Nachfüllung der AdBlue Flüssigkeit.

3. Drittes Aufleuchten der Anzeige bei 200 km Restreichweite

Bei einer Restreichweite von 200 km ertönt eine kontinuierliche aktustische Meldung. Die Kilometerangabe wird von 200 bis auf 0 heruntergezählt. Zudem wird der Fahrer darüber informiert, dass sofern vor Ablauf der angezeigten Restreichweite keine Nachfülllung der AdBlue Flüssigkeit erfolgt, ein Neustart des Motors nicht möglich ist.

Was bei AdBlue generell zu beachten ist:

Damit das AdBlue-System die Befüllung erkennen kann, muss bei dem AdBlue Tankvorgang eine Menge von mind. 5 Litern AdBlue aufgefüllt werden.

Um eine ordnungsgemäße Funktion des Systems gewährleisten zu können darf das System nicht überfüllt werden (Gesamt Tankvolumen = 19 Liter)

Nach dem Tankvorgang sollte der Kunde ca. 3 Minuten abwarten bevor die Zündung wieder eingeschaltet wird. Nach dem erneuten Einschalten der Zündung abwarten bis die AdBlue erlischt und somit die ordnungsgemäße Befüllung erkannt wurde.

Wir empfehlen das Betanken an einer PKW-Zapfsäule, da aufgrund einer erhöhten Fördermenge der LKW-Zapfsäue die Gefahr einer Überfüllung nicht ausgeschlossen ist.

Sollte es doch mal vorkommen, dass Harnstoff überläuft, so sollte der betroffene Bereich sofort mit Wasser abgewaschen werden, um eventuelle Lackschäden zu vermeiden.

In Abhängigkeit zum Fahrzeuggewicht und Fahrprofil ist mit einem AdBlue Verbrauch von 5-9 Litern zu rechnen, Bei hohen Geschwindigkeiten oder bei kurzen Stecken unter Volllast kann der Verbrauch kurzzeitig auch oberhalb der angegebenen Richtwerte liegen.

Faustregel für den Kunden: Pro 1000 km sind 6 Liter AdBlue nachweislich zu tanken. 

Fiat Camper Assistance:

0800 342 8 1111
0039 0244 4121 60

Citroen Assistance​:

0800 545 6060
0049 8960 0301 05

Ford Assistance​:

0221 9999 2999

Renault Assistance​:

01806 365 365​
0049 2232 7378 00

Mercedes  Assistance​:

069 95307277 (bei Panne)

Reisemobile Dörr​​:

06851 802430
015792390543​

mobil@doerrgruppe.de​

Falls du uns mal nicht erreichen solltest, schreibe uns eine Mail. Wir rufen dich schnellstmöglich zurück.

 

 

6. Locals

7. Rückgabe