Reisebegleiter
Entspannt in den Urlaub
Um die Reise so entspannt wie möglich für Sie zu gestalten, möchten wir Sie gerne digital darauf vorbereiten und Sie somit auch während der Fahrt begleiten. Wir werden vieles vorab erklären und zeigen, Hinweise und Tipps geben. Dennoch dürfen Sie natürlich bei der Übergabe vor Ort alles erfragen. Wir werden auf das eingehen, was noch unverständlich ist.
Das Gleiche gilt für unterwegs, sollten Sie Hilfe benötigen, schreiben oder rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da.
1. Planen der Route
Welche Bestimmungen für WoMos gibt es?
Campingplätze und Stellplätze
- Campingplätze suchen auf der Route – muss man nicht zwingend vorab buchen
- In starken Reisezeiten vorsichtshalber einzelne Stationen buchen
- Campingplatz Apps auf das Handy laden, ermöglicht spontane Übernachtung:
2. Zahlungen
Alle Zahlungen geleistet?
- Schlusszahlung der Miete 4 Wochen vor Abreise per Überweisung
- Kaution 5 Tage vor Abreise per Überweisung
- Gebühren gebuchter Campingplätze
- Prüfen, ob Vignette oder Mautbox benötigt wird
- Go-Box bestellt und aufgeladen
- Fähren
Alle Unterlagen dabei?
- Mietvertrag mit Police Urlaubsschutzpaket
- Rechnungen und Zahlungsbelege
- Führerschein und Personalausweis oder Reisepass
- Impfnachweis
- Kreditkarte
- Auslandskrankenversicherung
- Auslandsschutzbrief in Herstellergarantie enthalten
3. Packliste
Was wir Ihnen mitgeben
- CEE Kabel mit Adapter
- Auffahrkeile
- Gas (in der Regel 2 Flaschen 11kg, eine angebrochene und eine volle Flasche), bei langen Reisen geben wir Ihnen zwei Volle mit
- Gießkanne zur Wasserauffüllung
- Chemikalien für die Toilette
- Warnwesten entsprechend der Sitzplatzanzahl
- Erste Hilfe Kasten
- Warndreieck
- Heringe zum Befestigen der Markise
Das müssen Sie selber mitbringen
- Bettbezug
- Geschirr
- Ein Stück Vorzeltteppich (für die Sauberkeit des Wohnmobils)
- Wäscheleine, Wäscheständer, Wäschesack
- Münzgeld für Stellplatzautomaten
- Kerzen gegen Stechmücken
- Reiseapotheke
- Flaschenöffner/Weinöffner
- Camping-Toilettenpapier
- Schaufel und Kehrbürste
- Wolldecke für die Abende vor dem Womo
- Taschenlampe
- Panzertape, Kabelbinder + etwas Handwerkzeug
- Hammer für die Heringe der Markise
Das können Sie dazu mieten
- Stühle & Tisch
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung
- Für 25€/Tag (min. 3 Tage) können SIe sich ein hochwertiges Flyer E-Bike dazu mieten, weitere Infos dazu finden Sie hier
Das können Sie dazu buchen
- Innenreinigung
- Mehrkilometer für weitere Reisen
4. Abreise
Ablauf
- Wir rufen ein bis zwei Werktage vorher an um mit Ihnen eine Uhrzeit für die Übergabe zu vereinbaren
- Nehmen Sie Ihren PKW wenn möglich mit nach Hause, kostenpflichtige Stellplätze gibt es bei uns für 5€ pro Tag
- Es folgt eine Einweisung mit Sichtübergabe, Fahrzeugerklärung und Festhalten von Mängeln per Protokoll und auf Bild
- Falls Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an
Das brauchen wir von Ihnen
- Führerschein
- Ein gutes und aufmerksames Ohr
- Etwas Geduld, wenn es trotz Termin doch mal eine Verzögerung gibt
- Gute Laune und Reisefreude
5. Sicher unterwegs
Sicheres Reisen mit dem Wohnmobil
- wenig Bargeldbestand mitnehmen
- Nur den wichtigsten Schmuck mitnehmen
- Elektronische Geräte nicht sichtbar aufbewahren
- Fenster, Türen und Dachluken fest verriegeln
- Dunkle, abgelegene und einsame Stellplätze für Wohnmobile meiden
- Nicht auf Autobahnraststätten übernachten, sondern abfahren und Stellplatz suchen
- Außen mitgeführte Farräder mit massiven Schlössern abschließen
- Kontakt mit Stellplatznachbarn aufnehmen
- Handy immer eingeschaltet und aufgeladen mitführen
- Längere Aufenthalte lieber auf bewachte Campigplätzen oder Stellplätzen
AdBlue
Wenn ein niedriger AdBlue Wert vom System des Fiat Ducato festgestellt wird, erscheint auf dem Display der Instrumententafel ein Hinweis mit einer Textmeldung, dass AdBlue nachgefüllt werden soll. Das Symbol AdBlue nachfüllen leuchtet auf. (siehe Betriebsanweisung)
1. Erstmaliges Aufleuchten der Anzeige bei 2.400 km Restreichweite
DieTextmeldung erscheint erstmals bei einer verbleibendes Restweite von ca. 2400 km für ca. 10 Sekunden bzw. nach jedem Key on (Zündung ein). Die AdBlue Warnleuchte erscheint und bleibt dauerhaft an.
2. Zweites Aufleuchten der Anzeige bei 600 km Restreichweite
Die Textmeldung erscheint bei einer verbleibendes Restweite von ca. 600 km für ca. 10 Sekunden bzw. nach jedem Key on (Zündung ein). Zudem wird der Fahrer darüber informiert, dass der Motor nach 600 km nicht mehr gestartet werden kann und AdBlue nachgefüllt werden muss. Wichtiger Hinweis: Erst hier empfehlen wir die Nachfüllung der AdBlue Flüssigkeit.
3. Drittes Aufleuchten der Anzeige bei 200 km Restreichweite
Bei einer Restreichweite von 200 km ertönt eine kontinuierliche aktustische Meldung. Die Kilometerangabe wird von 200 bis auf 0 heruntergezählt. Zudem wird der Fahrer darüber informiert, dass sofern vor Ablauf der angezeigten Restreichweite keine Nachfülllung der AdBlue Flüssigkeit erfolgt, ein Neustart des Motors nicht möglich ist.
Was bei AdBlue generell zu beachten ist:
Damit das AdBlue-System die Befüllung erkennen kann, muss bei dem AdBlue Tankvorgang eine Menge von mind. 5 Litern AdBlue aufgefüllt werden.
Um eine ordnungsgemäße Funktion des Systems gewährleisten zu können darf das System nicht überfüllt werden (Gesamt Tankvolumen = 19 Liter)
Nach dem Tankvorgang sollte der Kunde ca. 3 Minuten abwarten bevor die Zündung wieder eingeschaltet wird. Nach dem erneuten Einschalten der Zündung abwarten bis die AdBlue erlischt und somit die ordnungsgemäße Befüllung erkannt wurde.
Wir empfehlen das Betanken an einer PKW-Zapfsäule, da aufgrund einer erhöhten Fördermenge der LKW-Zapfsäue die Gefahr einer Überfüllung nicht ausgeschlossen ist.
Sollte es doch mal vorkommen, dass Harnstoff überläuft, so sollte der betroffene Bereich sofort mit Wasser abgewaschen werden, um eventuelle Lackschäden zu vermeiden.
In Abhängigkeit zum Fahrzeuggewicht und Fahrprofil ist mit einem AdBlue Verbrauch von 5-9 Litern zu rechnen, Bei hohen Geschwindigkeiten oder bei kurzen Stecken unter Volllast kann der Verbrauch kurzzeitig auch oberhalb der angegebenen Richtwerte liegen.
Faustregel für den Kunden: Pro 1000 km sind 6 Liter AdBlue nachweislich zu tanken.
Überladung
- Auf Überladung achten (max. Zuladung finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung), dies kann bei einer Kontrolle teuer werden
- Beim Beladen des Reisemobiles können Sie alles zuerst in einem Wäschekorb und einer Personenwage schon einmal grob wiegen, so können Sie sich einen Überblick verschaffen.
- Sie haben auch die Möglichkeit das Reisemobil komplett zu wiegen, oftmals bei Raiffeisenmärkten in Ihrer Nähe
- Lieber etwas weniger Gepäck als zu viel, Sie sind Mobil und können unterwegs jederzeit Besorgungen machen.
- Kontrollieren Sie bei Abfahrt, dass alles gesichert ist, lassen Sie im Reisemobil nichts lose herumliegen z.B. auf dem Tisch, der Küchenzeile oder dem Bett.
Servicenummern
Fiat Camper Assistance:
0800 342 8 1111
0039 0244 4121 60
Citroen Assistance:
0800 545 6060
0049 8960 0301 05
Ford Assistance:
0221 9999 2999
Renault Assistance:
01806 365 365
0049 2232 7378 00
Mercedes Assistance:
069 95307277 (bei Panne)
Reisemobile Dörr:
06851 802430
015792390543
mobil@doerrgruppe.de
Falls du uns mal nicht erreichen solltest, schreibe uns eine Mail. Wir rufen dich schnellstmöglich zurück.
6. Locals
Die Einheimischen nicht vergessen
- Der Campingtourismus bildet einen großen Anteil der Tourismusbranche.
- Inmitten wunderschöner idyllischer Landschaften findet man viele schöne Campingplätze. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit geworden, auch diese Natur und Idylle nicht zu zerstören. Ein jeder achtet auf Müllentsorgung und Ruhe gegenüber dem Nachbarn
- In vielen Regionen leben Einheimische auch von diesem Tourismus
- Sie freuen sich über zahlreiche Besuche in Ihren Restaurants, Geschäften oder Café
- Die Bevölkerung dankt Ihnen für das Miteinander-Leben
- Unser Tipp: Unterstützen Sie die Menschen in der Region, indem Sie in lokalen Geschäften einkaufen oder in ansässigen Restaurants essen gehen!
7. Rückgabe
Rückgabezeiten
- Die Rückgabezeit ist unbedingt einzuhalten. Sofern nicht anders vereinbart ist die Rückgabe zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr
- Eine Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten ist leider nicht möglich
- Es muss eine persönliche Augenscheinrücknahme sein, einfach abstellen und Schlüssel einwerfen ist nicht möglich
Reinigung
- Die Außenreinigung ist bei uns in der Übergabepauschale mit inbegriffen
- Die Innenreinigung ist im Mietpreis nicht enthalten. Diese ist von Ihnen durchzuführen
- Bitte das Fahrzeug durchsaugen und feucht durchwischen
- Die Toilettenkassette bitte entleeren
- Ebenfalls das Grauwasser ablassen
- Auch bei einer gebuchten Innenreinigung ist dennoch die Toilettenentleerung und -reinigung durchzuführen und der Innenraum besenrein zu übergeben
Kaution
- Ist alles in Ordnung an unserem Fahrzeug nach Rückreise werden wir die Kaution umgehend wieder auf Ihr Konto zurück überweisen
- Kam es zu einer Beschädigung, werden wir die Kaution einbehalten, den Sachverhalt und die Höhe des Schadens prüfen. Sollten wir nach der Ermittlung zu viel einbehalten haben, wird dieser Betrag per Überweisung zurück erstattet.
- Bitte das Fahrzeug durchsaugen und feucht durchwischen
- Bei Nichteinhaltung von Reinigung und Entleerung oder nicht rechtzeitiger Rückbringung des Fahrzeuges, werden wir lt. unseren AGB‘s die entsprechende Gebühr einbehalten. Sollte es die einbehaltene Kaution übersteigen, kommt es zu einer Nachforderung